Unser Leitbild
„Und darum ist die Musik auch der wichtigste Teil der Erziehung.“ (Platon: Der Staat)
Kunst und Kultur sind als elementare Bestandteile des Menschseins prägende Grundlage für das gesellschaftliche Zusammenleben. Aus dieser Grundüberzeugung erwächst unser musikalischer Bildungsauftrag der individuellen Förderung unserer Schüler und deren Hinführung zum eigenständigen und gemeinschaftlichen Musizieren.
Unser Auftrag
Wir – die gemeinnützigen, öffentlichen Musikschulen im Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e. V. – sind kulturelle Bildungseinrichtungen und Begegnungsstätten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In unserem kommunalen Wirkungsbereich verstehen wir uns als musikalische Kompetenzzentren und erfüllen die gesellschaftliche Aufgabe der Erziehung, Bildung und Nachwuchspflege im Bereich der Musik.
Unsere Ziele
Wir befähigen unsere Schüler zu einem lebendigen, persönlichen und ausdrucksvollen Musizieren und schaffen die Grundlage für eine lebenslange Beschäftigung mit Musik. Wir vermitteln musikali-sche Werke und Welten, die das Leben nachhaltig bereichern. Wir pflegen und bewahren Musik als ein Kernstück europäischen Kulturguts und bauen Brücken zur Musik anderer Kulturkreise. Musikalische Vielfalt erkennen und erfahren wir als Reichtum und Bereicherung. Durch lebendigen, hochwertigen Unterricht und vielfältige Angebote des Zusammenspiels wecken und fördern wir bei den Schülern Begeisterung und Leistungsbereitschaft. Unser Ziel ist deren Heranbildung zu musikalisch kompetenten Menschen: Sie engagieren sich in der Hausmusik, in Chören, Laienorchestern und in vielfältigen Formen freier Musikgruppen. Sie sind unsere Konzert- und Opernbesucher. Einige besonders Interessierte und Begabte ergreifen den Beruf des Musikers. Alle zusammen leisten einen wesentlichen Beitrag, Musik lebendig zu halten und an kommende Generationen weiterzugeben.
Wir ermöglichen die Teilhabe aller Menschen an der Musik, auch durch aufsuchende Angebote. Wir bekennen uns daher zur Inklusion als Anspruch und Aufgabe. Vielfalt und Heterogenität erken-nen und nutzen wir als Chance und stellen dabei den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt.